Werbung für Glücksspiel in Social Media
Heißt es im Bescheid, dass diese den Einsatz von Influencer-Marketing zu Werbezwecken verbiete. Im Gegensatz zu traditionellen Werbemaßnahmen, bei denen die Veranstalter ganzheitlich Einfluss auf den Inhalt und die Darstellung der Maßnahmen hätten, sei diese Einflussnahmemöglichkeit bei Influencern nicht gegeben. Die Influencer entschieden vielmehr selbst über den Inhalt und die Art und Weise der Darstellung. Im Gegenteil sei davon auszugehen, dass die Art und Weise der werbenden Inhalte maßgeblich der Influencer gestalte. Das Verbot des Influencer-Marketings sei aus dem Begrenzungsauftrag bzw. Dem Übermaßverbot sowie dem Sachlichkeitsgebot gemäß §5 Abs.
Mit welchen Problemen die Branche zu kämpfen hat
Die Antragstellerin buche keine Auftritte in Livestreams, vielmehr gehe es nur um Werbeauftritte von Influencern in „traditionellen“ vorproduzierten Werbemaßnahmen. Der vom Antragsgegner behauptete Mangel an Einflussmöglichkeit auf die Werbetätigkeit von Influencern bestehe nicht. Aufgrund dieser Kontrolle bestehe kein erhöhtes Risiko, dass es durch die Influencer zu Werbung komme, die die vorgenannten Grenzen maßvoller Werbung überschreite und den Zielen des § 1 GlüStV 2021 zuwiderlaufe. Zudem sei auch die Antragstellerin für ihre auf Drittseiten geschaltete Werbung verantwortlich und bei einem Verstoß nach § 5 Abs. 2 GlüStV 2021 von der Glücksspielaufsicht auf Unterlassung in Anspruch zu nehmen. Die Zielgenauigkeit der Werbung mit Influencern sei für die die Antragstellerin als Veranstalterin einer Lotterie mit geringem Gefährdungspotential besonders wichtig.
Es seien derzeit nur vier Untersuchungen aus dem Vereinigten Königreich und eine aus Deutschland verfügbar, die von der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim durchgeführt worden sei. Für Reußenzehn sei Werbung elementar, um auf das legale Glücksspielangebot aufmerksam zu machen. Dem Kunden könne so vermittelt werden, was legal sei und was nicht. Eines der größten Probleme sei, dass sich zugelassene Betreiber mit einem weitaus unattraktiveren Produkt dem Schwarzmarkt gegenüber behaupten müssten. Als Fazit ergab die Studie des Handelsblatt Research Institutes, dass bei Eingriffen in die Rahmenbedingungen des Glücksspiels mit Folgereaktionen zu rechnen sei. Die Folge sei eine mögliche Abwanderung in den Schwarzmarkt.
Das Gericht stimmte den Streitparteien in ihrer Einigung zu. Es sei unverhältnismäßig, Werbung von Influencern für Glücksspiel pauschal zu verbieten, soweit der Veranstalter der Werbekampagne die Kontrolle behält und ihm die Werbekontrolle hierdurch unbeschränkt zurechenbar ist. Das VG Hamburg bizzo hat entschieden, dass es nicht grundsätzlich verboten werden kann, mittels Influencern für ein Glücksspiel zu werben. Damit stärkt es die Möglichkeiten für Influencer-Marketing. Für Tabakerzeugnisse, rezeptpflichtige Arzneimittel sowie öffentliches Glücksspiel darf im Fernsehen und in Onlinemedien grundsätzlich nicht geworben werden.
Zu den wichtigsten Dienstleistungen gehören:
Dies heiße im Grunde nichts anderes, als dass dem Gesetzgeber per se grundsätzliche Fragen vorbehalten seien. Diese tangierten Abwehr- und Freiheitsrechte verschiedener Interessengruppen. Es stelle sich daher die Frage, welche Bestimmungen wesentlich seien. Hier komme dem Interessenvertreter unweigerlich der Katalog mit den Totalverboten in den Sinn. Inhaber einer Erlaubnis nach § 4 dürfen vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelungen für die erlaubten Glücksspiele werben und Sponsoring betreiben. Allerdings gebe es keinen Grundkonsens über zulässige und vernünftige Werbung.
Die Regelung ist jedoch aufgrund der mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 verbundenen „grundsystematischen Änderung der Werberegulierung“ – wie der Antragsgegner die Neuregelung zu Recht bezeichnet – zur Zweckerreichung nicht geeignet. Sie ist zudem zur Erreichung dieses Zwecks nicht erforderlich. Dem Eilantrag sei selbst dann stattzugeben, wenn man entgegen der Auffassung der Antragstellerin von lediglich offenen Erfolgsaussichten ausginge. Die Auflagen hinderten die Antragstellerin, ihre bisherige Werbestrategie weiterzuverfolgen. Sie unterläge damit im Ergebnis strikteren Vorgaben als unter der Geltung des Glücksspielstaatsvertrags 2012.
So wird das Kaufverhalten der Benutzer beeinflussst („geinfluenced“). Arbeiten Sie mit einem echten Meinungsbildner zusammen, der sich für iGaming- und Sportwettenprodukte und -dienstleistungen einsetzt; dies schafft Markentreue und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Spielern und Wettenden. Kleinere Spielefirmen oder unabhängige Entwickler haben aufgrund finanzieller Zwänge in der Regel weniger Spielraum bei der Planung ihrer regulären Werbekampagnen. Da Gaming-Influencer-Initiativen weniger kostspielig sind als traditionelle Medienkäufe, können Unternehmen ein großes Publikum erreichen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Influencer-Marketing-Initiativen können außerdem je nach Bedarf und Budget skaliert werden, was die Flexibilität und den effizienten Einsatz von Marketingressourcen fördert.
Von Glücksspielunternehmen genutzte Strategien
Moburst ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter Marketingstrategien für Glücksspiele spezialisiert, die auf die besonderen Anforderungen der Branche zugeschnitten sind. Durch den Einsatz kreativer Lösungen und datengestützter Erkenntnisse hilft Moburst Glücksspielmarken, sich in einem überfüllten Markt abzuheben und ihre Marketingbemühungen für eine maximale Wirkung zu optimieren. Die Glücksspielbranche (und ihre Wahrnehmung) hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Die Zahl und Beliebtheit von Online-Glücksspiel Plattformen hat zugenommen, wodurch sie für viele zugänglicher geworden sind. Auch die Marketingstrategien haben sich angepasst, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf digitalen Plattformen und Videos liegt.
Ruby Digital ist eine preisgekrönte Agentur für digitales Marketing mit einem starken Fokus auf SEO und digitales Marketing. Bekannt für seinen kundenorientierten Ansatz und seine bewährten Ergebnisse, bietet Ruby Digital maßgeschneiderte Lösungen für das Glücksspielmarketing. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung positioniert sich das Unternehmen als virtuelle Erweiterung der Teams seiner Kunden und bietet Fachwissen, das das Wachstum fördert und die Online-Sichtbarkeit verbessert.
- Bei der ersten Frage gehe es darum, auf welche Faktoren die Spielerinnen und Spieler bei der Wahl der Glückspielangebote achteten.
- Ziel dieser Zusammenarbeit war es, die Erfahrung von Mustard Digital im Bereich Glücksspielmarketing zu nutzen, um eine erfolgreiche Markteinführung und ein nachhaltiges Wachstum auf dem US-Markt sicherzustellen.
- Dies wird Ihnen helfen, den richtigen Influencer für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- So sei die GGL sowohl für die Ausgestaltung der Werbung für erlaubtes Glücksspiel durch Nebenbestimmungen zuständig als auch für die Untersagung der Werbung für unerlaubtes Glücksspiel.
- Ihr Ansatz im Bereich Casino-Marketing umfasst die Entwicklung datengestützter Erkenntnisse über aufstrebende Zielgruppen und die Schaffung nahtloser digitaler Erlebnisse.
Personalisierte Kampagnen, Influencer-Marketing und mobile Strategien gehören zu den wichtigsten Tools, um Spieler anzusprechen und zu binden. Gleichzeitig wird die Bedeutung von verantwortungsbewusstem und reguliertem Marketing immer größer. Wer die Trends der Branche genau verfolgt und innovative Lösungen in seine Marketingstrategie integriert, wird auch in den kommenden Jahren erfolgreich sein. Die Entwicklungen bis 2025 lassen bereits jetzt erahnen, dass der Wettbewerb intensiver wird und kreative, ethische Lösungen gefragt sind.
Recent Comments